1
Unsicherheit bezüglich des eigenen Datenmaterials
2
Fehlende Skalierbarkeit und Zukunftsfähigkeit
3
Zeitaufwändiges Datenmanagement und personen-bezogenes Know-How
4
Kein belastbarer Status Quo
5
Mühselige Planungsschleifen

Ob ein Projekt ein Erfolg wird hängt neben z.B. der passenden Technologie vor allem von weichen Faktoren ab. Haben alle Beteiligten das gleiche Verständnis von Zusammenarbeit? Welche Werte sind wichtig? Lesen Sie mehr…
Vom Erstkontakt bis zum Projektstart und auch darüber hinaus – professionell, kundenorientiert und auf Augenhöhe. Erfahren Sie, wie Sie mit uns in Ihr erfolgreiches Business Intelligence und Data Analytics Projekt starten.
Professionelles Reporting benötigt eine klare Zielsetzung und eindeutige Regeln. Die international anerkannten Standards IBCS® helfen das Berichtswesen und Dashboarding aussagekräftiger und effizienter zu gestalten. In unseren Workshops erfahren Sie wie.
Für IBM Planning Analytics Anwender ist IBCS®-konformes Berichten dank der Reporting Lösung von Hi-Chart auch im Workspace möglich. Wir freuen uns über die neue Partnerschaft und das erweiterte Angebot für unsere Kunden.
Im dritten Teil des Interviews gibt Holger Gerhards einen Einblick, wie GMC² den Herausforderungen der Krise begegnet. Welche Chance bietet die aktuelle Situation? Welche Fragen sollte man sich jetzt stellen?
Erfahren Sie, wie GMC² ihre Kunden noch erfolgreicher macht und warum Zusammenarbeit auf Augenhöhe von Relevanz ist.
Im Jahresauftaktinterview verrät Holger Gerhards, warum in Zeiten der Pandemie die Dringlichkeit von Business Intelligence und Data Analytics zunimmt und weshalb wichtige Entscheidungen „intelligente Entscheidungen“ sein sollten.
Sie führen ein etabliertes, erfolgreiches und expandierendes Immobilienunternehmen? Dann stehen Sie vielleicht auch vor der Problematik, dass Ihr Controlling extrem zeitintensiv ist und durch nötige händische Anpassungen einen hohen personellen Aufwand erfordert.
Besuchen Sie meine Kollegen und mich auf dem Stand der Region Köln/Bonn (B2.444) und kommen Sie mit uns bei einem Kaffee oder Kölsch ganz unkompliziert ins Gespräch. Wir freuen uns darauf Sie und Ihr Unternehmen kennenzulernen.
An den Themen Reporting und Dashboarding führt in der Immobilienbranche kein Weg mehr vorbei. Stakeholder erwarten Transparenz und einen schnellen Überblick über aktuelle Entwicklungen. Erfahren Sie in unserer Blogreihe, wie wichtige KPIs in Berichten und Dashboards bestmöglich dargestellt werden können.
Gerade in der Immobilienbranche sind die Themen Dashboarding und Information Design im Reporting extrem wichtig. In Gesprächen mit Experten aus der Branche hat sich bestätigt, dass eine gute Datenvisualisierung unerlässlich ist. Wir haben Ihr Interesse zum Anlass genommen, um Ihnen Möglichkeiten vorzustellen, wie branchenwichtige KPIs im Real Estate Asset Management visualisiert werden können. Lesen Sie im zweiten Teil unserer Blogreihe, wie Sie die KPIs Immobilienrendite und Mietpreise mithilfe eines standardisierten Visualisierungskonzeptes darstellen.
Die Themen Reporting und Dashboarding gewinnen in der Immobilienbranche immer mehr an Relevanz. Das haben unsere Gespräche mit Ihnen auf der EXPO REAL deutlich gezeigt. Darum haben wir Ihr Interesse zum Anlass genommen, um Ihnen Möglichkeiten vorzustellen, wie branchenwichtige KPIs im Real Estate Asset Management visualisiert werden können. In unserer dreiteiligen Blogreihe zeigen und erklären wir Ihnen die Darstellung der 5 wichtigsten KPIs der Immobilienbranche.
Big Data ist in aller Munde. Unmengen an Daten werden täglich in Unternehmen produziert. Doch nur die wenigsten davon bringen echten geschäftlichen Mehrwert. Mit der Lösung dieser Problematik beschäftigen wir uns seit vielen Jahren. Auf der Suche nach neuen Entwicklungen und Trends sind unsere Experten deshalb unterwegs auf der Big Data World in Frankfurt – Deutschlands größter Fachmesse für Big Data & Analytics.
Am 14. November stellen wir uns auf dem Unternehmenstag an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg auf dem Campus St. Augustin vor. Gemeinsam mit weiteren engagierten Unternehmen aus der Region zeigen wir Studenten und Young Professionals, welche spannenden Aufgaben und Jobs die Arbeitswelt für sie bereithält. Kommt vorbei und lernt uns persönlich kennen.
Dieses Jahr waren wir auf der größten B2B-Fachmesse für Immobilien und Investitionen in Europa erneut als Logo-Sponsor am Stand der Region Bonn c/o Wirtschaftsförderung Bundesstadt Bonn dabei. Wir konnten deutlich spüren, dass sich in unserer Region viel bewegt und dass großartige Unternehmen die Zukunft unseres Wirtschaftsstandortes aktiv mitgestalten. Als Experte für Business Intelligence und Analytics der Immobilienbranche unsere Region zu vertreten, war uns ein großes Vergnügen.
EXPO REAL: Datenmanagement in der Immobilienbranche – die Stellschraube, an der Sie jetzt drehen sollten.
Die Tage sind gezählt – Ende September läuft der Support für IBM Cognos TM1 Version 10.2.2 aus. Abgelöst wird die beliebte IBM Planungslösung von Planning Analytics 2.0.8. Erfahren Sie, was sich ändert, was sich verbessert, und was wie gewohnt erhalten bleibt. Wir haben die neue Version der Planungsplattform für Sie einmal genauer unter die Lupe genommen.
Ende September läuft der Support für die IBM Cognos TM1 Version 10.2.2 aus. Finden Sie jetzt heraus, was wichtig ist, damit Sie auch weiterhin von der Performance und Stabilität Ihres Systems profitieren. Wir haben für Sie zusammengefasst, was es bei der Migration zu beachten gibt: für einen optimalen Einstieg in die Planung mit Planning Analytics 2.0.8.
Als familienfreundliches Unternehmen gehören bei uns mobiles Arbeiten und Homeoffice selbstverständlich zum Alltag. Diese gewonnene Flexibilität hilft nicht nur, Beruf und Familie zu vereinbaren, sondern erleichtert es auch, den Anforderungen des Jobs gerecht zu...
Wien, schön war’s bei dir! Unter dem Motto „Unify is Key to Success“ fand in der österreichischen Hauptstadt die IBCS® Jahrestagung statt und wir waren als Sponsor dabei. Mitgebracht haben wir: Neuigkeiten aus der Community, Impulse zur Implementierung des einheitlichen Reportingstandards und einen Einblick in das frisch veröffentlichte Buch „GEFÜLLT, GERAHMT, SCHRAFFIERT“. Erfahren Sie mehr:
LIVE! Von unserem Hackathon auf der TDWI: Self-made Big Data Analytics
Heute ist es endlich soweit! Wir richten unseren Hackathon auf der TDWI2019 in München aus. Unter dem Motto „Self-made Big Data Analytics“ bauen wir gemeinsam mit unseren Teilnehmern ein Big Data Cluster aus Raspberry Pis und Apache Hadoop. Wir zeigen, dass Big Data viel greifbarer ist als vielleicht zunächst gedacht und schon mit einem kleinen Investment erste Big Data Analytics-Versuche gestartet werden können.
Erfahren Sie mehr in unserem NEWSTICKER – Live von der TDWI:
3 Tage TDWI – DAS EVENT für BI Experten & Data Analysts – und wir sind dabei!
Bei uns dreht sich alles um Reporting, Planung und Forecast. Wir lieben valide aussagekräftige Daten! Und schätzen, wenn Ihnen diese für Analysen verlässlich bereitstehen. Auf der TDWI zeigen wir, wie – Intelligent planen, berichten und entscheiden – mithilfe von Big Data in Zukunft aussehen und mit geringem Aufwand eingesetzt werden kann. Kommen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie. Mehr zu „Big Data? Big Chances!“ in unserem Blog.
Sechs Wochen lang IBM zum Anfassen. Unser Besuch auf der Pop-up-Experience am Innovationsstandort Berlin war erfolgreich. IBM ließ sich ein bisschen in die Karten schauen, stellte Produktentwicklungen vor und demonstrierte die ganze Bandbreite seiner Möglichkeiten. Erfahren Sie mehr über unsere Reise auf unserem Blog.
Nur noch eine Woche bis zur TDWI Konferenz in München. Das heißt für uns: Es wird fleißig gepackt, sortiert und ausprobiert, um die Konferenz und den großen live Hackathon vorzubereiten. Was Raspberry PIs mit Himbeertörtchen zu tun haben, und wie man von „Big Data?“ zu „Big Chances!“ kommt, lesen Sie auf dem Blog.
Unter dem Motto „Von Anwendern für Anwender“ drehte sich auf dem 4. Planning Analytics TM1 Anwendertag alles um die IBM Technologie. Beim Expertentag wurden in exklusiver Runde alle Fragen rund um Planning Analytics TM1 beantwortet und Wünsche und Visionen für die Zukunft diskutiert. Und wir waren dabei. Auf dem Anwendertag stellten wir unseren Planning Analytics Connector paco© vor und fast 500 Teilnehmer informierten sich in Fachvorträgen oder Praxisübungen rund um Planning Analytics TM1. Mehr zum Event gibt es in unserem Blogbeitrag.
Dort, wo normalerweise fleißig programmiert, geplant, visualisiert und geschrieben wird, wurden Stative aufgebaut, Tische hin- und hergerückt und das beste Lichtverhältnis gesucht. Für uns ein ganz besonderer Tag, denn wir hatten Besuch aus dem Fotoatelier.
Manuel Quadflieg, GMC² Consultant und BI Spezialist hielt gemeinsam mit Kollegen der OLAPLINE vor Ort einen Vortrag zum aktuellen Kundenprojekt der Daimler AG Trucks Sparte. Mithilfe von TM1 wird hier die globale Mittelbedarfsplanung und das Reporting umgesetzt. Dabei präsentierte Manuel Quadflieg das implementierte TM1 Monitoring-Konzept.
Die HICHERT®SUCCESS Structure Regel umfasst alle wichtigen Aspekte, die notwendig sind, um den Inhalt von Reports und Präsentationen zu organisieren.
SIMPLIFY erinnert uns an einen essenziellen Aspekt für eine zielführende Kommunikation: Einfachheit. Dinge auf den Punkt bringen.
An fünfter Stelle steht hier die Regel EXPRESS. Denn eine gute Visualisierung beginnt schon mit der Wahl des Diagramm- bzw. Tabellentyps. Dieser entscheidet ganz maßgeblich mit darüber, ob die gewünschte Botschaft, samt aller zugrunde liegenden Fakten, schnell vermittelt wird oder ob Missverständnisse und Fehlinterpretationen vorprogrammiert sind.
CHECK! Die einfache Kontrolle, das Sicherstellen von Qualität. Habe ich die richtigen Daten und Zahlen ausgewählt? Werden die Daten korrekt dargestellt? Nichts ist unangenehmer, als einen fehlerhaften Bericht abzubilden.
Im Zentrum der Botschaft steht die simple Aufforderung, Dinge zu verdichten. Denn nur eine hohe Informationsdichte ermöglicht die Darstellung komplexer Sachverhalte.
Bei gemütlicher Atmosphäre zwischen Antipasti, riesigen Margherita-Pizzen und Rigatoni Gorgonzola fand unser IBCS®-Round Table am 22.02.2018 in Bonn statt – spannend, abwechslungsreich und produktiv!
Zum achten Mal begleitete unser Kollege Carmelo Barba als Tutor Erstsemester der Betriebswirtschaftslehre erfolgreich durch die erste Prüfung des Studiums. Rund 60 Studierende schlüpften im Wintersemester 2017/18 wieder in die Gründerrolle auf Zeit. Entstanden sind...
Stellen Sie sich vor, Verkehrsschilder würden von heute auf morgen ausgetauscht werden. Oder wöchentlich. Und Sie sähen in jeder Straße, in jedem Ort anders aus. Chaos und Verwirrung wären da vorprogrammiert. Und was im Straßenverkehr gilt, gilt auch für viele andere...
Legen Sie in der Geschäftskommunikation den Fokus also auf das, was Sie wirklich sagen wollen. Denn nur ein Report mit einer aussagekräftigen Botschaft ist ein guter Report.
Am 16. Februar 2018 startet das chinesische Neujahr. Dann beginnt das Jahr des Hundes. Zuverlässigkeit, Fleiß und Treue zählen zu den grundsätzlichen Qualitäten des Hundes, Grün und Rot sind u.a. seine Glücksfarben.
Zehn notationsbegeisterte Kollegen hießen uns für die Durchführung des Workshops in der Pepperl+Fuchs Firmenzentrale willkommen.
GMC² GmbH
Joseph-Schumpeter-Allee 29
53227 Bonn
Hinweis: Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Sie können Ihre Einwilligung für die Zukunft jederzeit per E-Mail widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.