Kreativ und innovativ: Erstsemester der BWL schaffen wieder erfolgreich die erste Prüfung

von | 14.03.2018 | Insight GMC²

Zum achten Mal begleitete unser Kollege Carmelo Barba als Tutor Erstsemester der Betriebswirtschaftslehre erfolgreich durch die erste Prüfung des Studiums. Rund 60 Studierende schlüpften im Wintersemester 2017/18 wieder in die Gründerrolle auf Zeit. Entstanden sind dabei zwölf neue und fiktive Geschäftsideen, die im Rahmen einer Abschlusspräsentation vorgestellt wurden. Auch wenn das Tutorium inzwischen zur Routine geworden ist, haben es die Studierenden erneut geschafft, Professor und Tutor mit kreativen, spannenden, innovativen und nachhaltigen Geschäftsmodellen und Ergebnissen zu verblüffen. Für das Tutorium haben wir unseren Kollegen im Rahmen eines Corporate Volunteering-Projektes wie gewohnt freigestellt. Das praxisorientierte Projekt wurde Anfang Dezember abgeschlossen.

Selten waren die erarbeiteten Businesspläne so vielfältig und kreativ. Die Studierenden bewiesen, welch pfiffige Geschäftsideen innerhalb einer kurzen Bearbeitungszeit erfolgsversprechend entwickelt werden können:

NeXt Dress

Die „NeXt Dress UG“ erfüllt mit ihrem Geschäftsmodell die Sehnsüchte vieler Frauen, die davon träumen, mindestens einmal in ihrem Leben wie eine Prinzessin gekleidet zu sein. Gemäß dem Slogan „We make your NeXt Dress come true“ bietet das Start-up speziell jungen Frauen die Möglichkeit, für geringes Budget teure Abendgarderobe zu leihen – passend für jeden Anlass. Und so werden Träume wahr: Das Traumkleid bleibt nicht im Schaufenster hängen und die Kundin greift nicht auf billige Notlösungen zurück, sondern genießt den Luxus, exklusive Mode tragen zu können.

Big 14

Glutenfreie Nudeln oder Reismilchschokolade gefällig? Die „Big 14“ plant mitten in der Kölner Innenstadt einen Supermarkt zu eröffnen, der sich im Sortiment gänzlich auf allergenfreie Produkte spezialisiert. Der bewusst gewählte Firmenname steht dabei für die 14 Hauptallergengruppen, wie z.B. Schalenfrüchte, Senf, Fisch, Milch oder Krebstiere und daraus gewonnene Erzeugnisse. Bei „Big 14“ kommen Allergiker definitiv auf ihren Geschmack und finden immer die richtigen Produkte.

Der KAVAD Cube

Kreativ, innovativ und nachhaltig präsentiert die „KAVAD GmbH“ ihre Geschäftsidee des „KAVAD Cube“ – ein Holzwürfel aus schadstofffreiem Material. Das raffinierte an diesem Holzwürfel ist ein Magnet an jeder Würfelseite. Durch die einzelnen Magnete lassen sich schließlich mehrere Würfel miteinander verbinden, sodass beim Bauen von z.B. Türmen und Figuren keine Grenzen gesetzt werden. Mit dem „KAVAD Cube“ möchten die fünf Gründer vorwiegend 6-12-Jährige als ihre Kunden gewinnen. Ihr Ziel ist es, mit dieser bis dato nicht auf dem Markt verfügbaren Innovation bei ihren Kunden insbesondere die Konzentrationsfähigkeit zu steigern und die Kreativität zu fördern.

Lazerkubb

Die „Lazertainment UG“ entwickelt Spielwaren mit Bauelementen aus LED-Leuchtmitteln. Das Geschäftskonzept ist im Kern die Weiterentwicklung von bewährten Spielwaren, die mit moderner Technik aufgewertet werden. Aus dieser Idee ist der Prototyp „Lazerkubb“ als Outdoor-Spiel entstanden. Der „Lazerkubb“ ist die Weiterentwicklung des bekannten und historischen Spiels Wikingerschach. Das Produkt besteht aus verschiedenen Holzfiguren, in denen LEDs verbaut sind. Es hat die Funktion, dass es bei Dunkelheit spielbar ist und ein helles Licht strahlt.

Apfelbaum GmbH

Eine Tablet-Halterung der ganz besonderen Art bringt die „Apfelbaum GmbH“ auf den Markt. Sie wird aus FSC-zertifiziertem Holz gefertigt und bietet dem Anwender mit integrierten Audio- und Videoanschlüssen einen komfortablen Zusatznutzen. Gleichzeitig kann die Halterung als Ladestation für das Tablet genutzt werden. Die Kernidee des Produktes liegt darin, die Funktionen eines herkömmlichen Tablets so zu erweitern, dass dieses wie ein vollständig funktionsfähiger Computer verwendet werden kann.
Aus einer Idee ist während der Ausarbeitung des Businessplans sogar ein Prototyp entstanden.

Das HeaPow-Pack

Wer kennt das nicht: In den Wintermonaten ist die Handynutzung im Freien oftmals durch kalte Hände bzw. Finger sehr eingeschränkt. Die „Heat up GmbH“ setzt diesem Problem ein Ende setzen. Mit dem „HeaPow-Pack“ produzieren die Gründer Handyhüllen mit integrierter Wärmefunktion. Dabei greifen sie auf die bereits vorhandene Erfindung des integrierten Akkus in der Handyhülle zurück und schlagen somit zwei Fliegen mit einer Klappe: Nie wieder kalte Hände und gleichzeitig dem stetigen Entladen des Handys entgegenwirken. Eine weitere Zusatzfunktion bietet ein eingebauter Magnet. Das Handy kann so beliebig an magnetischen Flächen befestigt werden, was der optimalen Aufnahme von Fotos, insbesondere Selfies, dienen soll.

Puzzles

Einer ganz besonderen Herausforderung haben sich fünf weitere Studenten angenommen: Sie möchten (endlich) die Fehde zwischen den Städten Düsseldorf und Köln beenden. Mit der „Puzzles Bierbrauerei GmbH“ produzieren die Gründer ein Bier, das nicht nur die Städte vereinen, sondern auch die Geschmäcker von Alt und Kölsch kombinieren soll. Zusätzlich treten sie mit dem Produkt den immer wieder aufkeimenden Streitereien um den besseren Biergeschmack entgegen. Mit der gleichnamigen Alt-Kölsch-Mischung „Puzzles“ bringen die Gründer zusätzlich eine kleine Anspielung auf die Besonderheit ihres Produktes ein: Es wird aus zwei verschiedenen Biersorten „zusammengepuzzelt“. Außerdem fanden sie, dass „es ein verdammt cooler Name ist.“
Trotz eines detailliert ausgearbeiteten Business-Plans kommen die Studierenden zu dem Schluss, dass diese Geschäftsidee nicht rentabel ist. Fragt sich nur, ob es an den zu hohen Herstellkosten oder vielmehr an der Akzeptanz der Alt-Kölsch-Mischung seitens der Kölner bzw. der Düsseldorfer liegt.

Die Förderung junger Talente an Hochschulen liegt uns besonders am Herzen. Wir sind sehr stolz auf die kreativen und innovativen Ideen, die die Studierenden in kurzer Zeit entwickelten und ausarbeiteten. Besonders faszinierend finden wir, dass der trockene Studiengang BWL bei jungen Menschen und Fach- und Führungskräften von Morgen neuen Glanz gewonnen hat und die Erstellung der Businesspläne alles andere als langweilig ist. Die innovativen und spannenden Ergebnisse der Studierenden beweisen, dass das Corporate Volunteering-Projekt perfekt zu uns passt. Umso mehr freuen wir uns jetzt schon auf die zahlreichen, neuen Geschäftsmodelle, die im Sommersemester 2018 entstehen werden.

Weitere Beiträge

Reporting für die Immobilienbranche. So visualisieren Sie die 5 wichtigsten KPIs: Teil 2

Reporting für die Immobilienbranche. So visualisieren Sie die 5 wichtigsten KPIs: Teil 2

Gerade in der Immobilienbranche sind die Themen Dashboarding und Information Design im Reporting extrem wichtig. In Gesprächen mit Experten aus der Branche hat sich bestätigt, dass eine gute Datenvisualisierung unerlässlich ist. Wir haben Ihr Interesse zum Anlass genommen, um Ihnen Möglichkeiten vorzustellen, wie branchenwichtige KPIs im Real Estate Asset Management visualisiert werden können. Lesen Sie im zweiten Teil unserer Blogreihe, wie Sie die KPIs Immobilienrendite und Mietpreise mithilfe eines standardisierten Visualisierungskonzeptes darstellen.

mehr lesen
Reporting für die Immobilienbranche. So visualisieren Sie die 5 wichtigsten KPIs

Reporting für die Immobilienbranche. So visualisieren Sie die 5 wichtigsten KPIs

Die Themen Reporting und Dashboarding gewinnen in der Immobilienbranche immer mehr an Relevanz. Das haben unsere Gespräche mit Ihnen auf der EXPO REAL deutlich gezeigt. Darum haben wir Ihr Interesse zum Anlass genommen, um Ihnen Möglichkeiten vorzustellen, wie branchenwichtige KPIs im Real Estate Asset Management visualisiert werden können. In unserer dreiteiligen Blogreihe zeigen und erklären wir Ihnen die Darstellung der 5 wichtigsten KPIs der Immobilienbranche.

mehr lesen
Analysieren. Optimieren. Automatisieren. – Die Big Data World Frankfurt

Analysieren. Optimieren. Automatisieren. – Die Big Data World Frankfurt

Big Data ist in aller Munde. Unmengen an Daten werden täglich in Unternehmen produziert. Doch nur die wenigsten davon bringen echten geschäftlichen Mehrwert. Mit der Lösung dieser Problematik beschäftigen wir uns seit vielen Jahren. Auf der Suche nach neuen Entwicklungen und Trends sind unsere Experten deshalb unterwegs auf der Big Data World in Frankfurt – Deutschlands größter Fachmesse für Big Data & Analytics.

mehr lesen
Vorbeikommen, kennenlernen, Job mitnehmen – der Unternehmenstag der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg auf dem Campus St. Augustin

Vorbeikommen, kennenlernen, Job mitnehmen – der Unternehmenstag der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg auf dem Campus St. Augustin

Am 14. November stellen wir uns auf dem Unternehmenstag an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg auf dem Campus St. Augustin vor. Gemeinsam mit weiteren engagierten Unternehmen aus der Region zeigen wir Studenten und Young Professionals, welche spannenden Aufgaben und Jobs die Arbeitswelt für sie bereithält. Kommt vorbei und lernt uns persönlich kennen.

mehr lesen
Die EXPO REAL 2019 – unser Fazit

Die EXPO REAL 2019 – unser Fazit

Dieses Jahr waren wir auf der größten B2B-Fachmesse für Immobilien und Investitionen in Europa erneut als Logo-Sponsor am Stand der Region Bonn c/o Wirtschaftsförderung Bundesstadt Bonn dabei. Wir konnten deutlich spüren, dass sich in unserer Region viel bewegt und dass großartige Unternehmen die Zukunft unseres Wirtschaftsstandortes aktiv mitgestalten. Als Experte für Business Intelligence und Analytics der Immobilienbranche unsere Region zu vertreten, war uns ein großes Vergnügen.

mehr lesen
Neuer gleich besser – Was kann Planning Analytics?

Neuer gleich besser – Was kann Planning Analytics?

Die Tage sind gezählt – Ende September läuft der Support für IBM Cognos TM1 Version 10.2.2 aus. Abgelöst wird die beliebte IBM Planungslösung von Planning Analytics 2.0.8. Erfahren Sie, was sich ändert, was sich verbessert, und was wie gewohnt erhalten bleibt. Wir haben die neue Version der Planungsplattform für Sie einmal genauer unter die Lupe genommen.

mehr lesen
Solid. Outlined. Hatched. Rückblick: IBCS® Jahrestagung in Wien

Solid. Outlined. Hatched. Rückblick: IBCS® Jahrestagung in Wien

Wien, schön war’s bei dir! Unter dem Motto „Unify is Key to Success“ fand in der österreichischen Hauptstadt die IBCS® Jahrestagung statt und wir waren als Sponsor dabei. Mitgebracht haben wir: Neuigkeiten aus der Community, Impulse zur Implementierung des einheitlichen Reportingstandards und einen Einblick in das frisch veröffentlichte Buch „GEFÜLLT, GERAHMT, SCHRAFFIERT“. Erfahren Sie mehr:

mehr lesen
LIVE! Von unserem Hackathon auf der TDWI: Self-made Big Data Analytics

LIVE! Von unserem Hackathon auf der TDWI: Self-made Big Data Analytics

LIVE! Von unserem Hackathon auf der TDWI: Self-made Big Data Analytics
Heute ist es endlich soweit! Wir richten unseren Hackathon auf der TDWI2019 in München aus. Unter dem Motto „Self-made Big Data Analytics“ bauen wir gemeinsam mit unseren Teilnehmern ein Big Data Cluster aus Raspberry Pis und Apache Hadoop. Wir zeigen, dass Big Data viel greifbarer ist als vielleicht zunächst gedacht und schon mit einem kleinen Investment erste Big Data Analytics-Versuche gestartet werden können.
Erfahren Sie mehr in unserem NEWSTICKER – Live von der TDWI:

mehr lesen
Herzlich willkommen auf der TDWI – heute schon an morgen denken

Herzlich willkommen auf der TDWI – heute schon an morgen denken

3 Tage TDWI – DAS EVENT für BI Experten & Data Analysts – und wir sind dabei!
Bei uns dreht sich alles um Reporting, Planung und Forecast. Wir lieben valide aussagekräftige Daten! Und schätzen, wenn Ihnen diese für Analysen verlässlich bereitstehen. Auf der TDWI zeigen wir, wie – Intelligent planen, berichten und entscheiden – mithilfe von Big Data in Zukunft aussehen und mit geringem Aufwand eingesetzt werden kann. Kommen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie. Mehr zu „Big Data? Big Chances!“ in unserem Blog.

mehr lesen
Einblick und Ausblick – der Planning Analytics TM1 Anwendertag

Einblick und Ausblick – der Planning Analytics TM1 Anwendertag

Unter dem Motto „Von Anwendern für Anwender“ drehte sich auf dem 4. Planning Analytics TM1 Anwendertag alles um die IBM Technologie. Beim Expertentag wurden in exklusiver Runde alle Fragen rund um Planning Analytics TM1 beantwortet und Wünsche und Visionen für die Zukunft diskutiert. Und wir waren dabei. Auf dem Anwendertag stellten wir unseren Planning Analytics Connector paco© vor und fast 500 Teilnehmer informierten sich in Fachvorträgen oder Praxisübungen rund um Planning Analytics TM1. Mehr zum Event gibt es in unserem Blogbeitrag.

mehr lesen
GMC² auf dem OLAPLINE Anwendertreffen

GMC² auf dem OLAPLINE Anwendertreffen

Manuel Quadflieg, GMC² Consultant und BI Spezialist hielt gemeinsam mit Kollegen der OLAPLINE vor Ort einen Vortrag zum aktuellen Kundenprojekt der Daimler AG Trucks Sparte. Mithilfe von TM1 wird hier die globale Mittelbedarfsplanung und das Reporting umgesetzt. Dabei präsentierte Manuel Quadflieg das implementierte TM1 Monitoring-Konzept.

mehr lesen

Nehmen Sie Kontakt auf

GMC² GmbH
Joseph-Schumpeter-Allee 29
53227 Bonn

info@gmc2.de
+49 228 30497700

10 + 4 =

Hinweis: Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Sie können Ihre Einwilligung für die Zukunft jederzeit per E-Mail widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutz
GMC² GmbH, Inhaber: Holger Gerhards (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
GMC² GmbH, Inhaber: Holger Gerhards (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.