Gute Figur: Berlin, Berlin … wir waren im Bikini auf der Think at IBM

von | 19.06.2019 | Business Intelligence, Planning Analytics TM1

Sechs Wochen lang IBM zum Anfassen. Ein Besuch auf der Pop-up-Experience am Innovationsstandort Berlin.
Mit Blick auf den Berliner Zoo und nur einen Katzensprung vom legendären Ku`damm entfernt hat IBM für einige Wochen im Frühling 2019 eine Plattform geschaffen, um gemeinsam mit den Experten neue Konzepte und Geschäftsmodelle zu entwickeln, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und sich auf eine „Journey to Cloud“ zu begeben.

Berlin hat die Nase vorn

Der Standort ist clever gewählt: Berlin gilt als das Silicon Valley Europas. Nahezu täglich schießen neue Start-ups aus dem Boden und besonders in den Bereichen IT/Softwareentwicklung und Software-as-a-Service hat Berlin die Nase vorn. Auch die wichtigsten Digital- und Innovationshubs haben das erkannt und fast zwei Drittel der Großen (u.a. Allianz, Volkswagen, Deutsche Lufthansa, Porsche und Siemens) haben ihren Sitz in der Hauptstadt.

Grund genug für uns, ein paar Tage Berliner Luft zu schnuppern und am IBM Cloud, Data & AI Summit teilzunehmen. Schon der erste Eindruck macht klar, dass Berlin irgendwie anders ist: Krawatte und Lederschuhe bleiben diesmal im Koffer. Der Pop-up-Store ist mit rund 200 Leuten extrem gut besucht und das Publikum bunt gemischt. Vom Studenten bis zum erfahrenen Programmierer, vom jungen Gründer hin zum gestandenen Berater und Geschäftsmann. Alle sind dabei und alle sind interessiert.

Clevere Gepäcklogistik bei der Lufthansa

IBM lässt sich ein bisschen in die Karten schauen, spielt Zukunftsmusik, stellt innovative Produktentwicklungen vor und demonstriert die ganze Bandbreite seiner Möglichkeiten. Anwender wie Vodafone oder Lufthansa stellen ihre Anwendungsfälle und Erfahrungen mit AI vor. Bei der Lufthansa wird beispielsweise daran gearbeitet, automatisch Gepäckstücke zurückzuhalten, sobald feststeht, dass ein Fluggast seinen geplanten Anschlussflug nicht erreichen wird. So kann verhindert werden, dass mein Koffer schon in New York landet, während ich noch in Mailand festsitze. Klar ist aber auch, dass sämtliche AI-Modelle nur funktionieren können, wenn dahinter eine saubere und valide Datenhaltung liegt. Die künstliche Intelligenz muss trainiert werden, nur so kann sie lernen, zuverlässige Entscheidungen zu treffen – je besser die Datenbasis, desto erfolgsversprechender die Trainings- und Ausführungsphase.

Schweine wiegen ohne Stress – die optische Waage

Aber auch in den Bereichen Agrarwirtschaft und Lebensmittelindustrie bieten sich spannende Einsatzmöglichkeiten für AI. Es ist zum Beispiel bei der klassischen Schweinehaltung sehr aufwändig, das genaue Gewicht der Tiere zu ermitteln. Schweine sind Fluchttiere und lassen sich nicht so einfach wiegen. Außerdem ist dabei nicht nur der Stress für die Tiere, sondern auch der Arbeitsaufwand für die Landwirte sehr hoch. Trotzdem müssen die Landwirte aber das Gewicht ihrer Tiere sehr genau kennen, um einerseits eine Überfütterung und damit eine Verschlechterung der Fleischqualität zu vermeiden – andererseits aber auch, um die Verkaufsverluste durch fehlende oder falsche Messwerte zu miniminieren. Hierfür wurde mit Hilfe von Watson Visual Recognition eine optische Waage entwickelt – es langt, die Tiere zu fotografieren. Sobald man sie ganz im Bild hat, wird das Gewicht berechnet. Mit einem produktnahen Prototyp lässt sich derzeit eine Genauigkeit von 98 % erreichen, die Serienproduktion wird vorbereitet.

Ein Blick hinter die Kulissen beim Executive Briefing

Das Highlight unseres Besuches ist aber das Executive Meeting mit Key Developern und Experten von IBM. Gemeinsam mit Peter Küssner von Cubeware trifft sich unser Geschäftsführer Holger Gerhards, begleitet von den IBM Partnermanagern Sönke Fenzl und Michael Porysiak mit Thomas Infantino, Joanna Batstone und Vincent Thomas aus dem globalen IBM Watson Data & AI Team, für ein Briefing der zukünftigen und geplanten IBM Entwicklungen, vor allem im Bereich Digitalisierung & Künstlicher Intelligenz. Es gibt Zeit für intensive Gespräche und den fachlichen Austausch auf höchstem Niveau sowie einen Blick hinter die Kulissen, wie man ihn sonst kaum bekommt.

Unser Fazit: eine tolle Möglichkeit, in die verschiedenen von IBM bespielten Themenbereiche einzutauchen. In Bezug auf Cloud Architecture ist IBM schon sehr weit. Die ganze Thematik rund um AI bietet sehr interessante Möglichkeiten und steht erst ganz am Anfang. Da darf man gespannt sein, wo die Reise noch hingeht.
Erfahren Sie hier mehr: Think at IBM + IBM Cloud, Data & AI Summit 2019

Weitere Beiträge

Reporting für die Immobilienbranche. So visualisieren Sie die 5 wichtigsten KPIs: Teil 2

Reporting für die Immobilienbranche. So visualisieren Sie die 5 wichtigsten KPIs: Teil 2

Gerade in der Immobilienbranche sind die Themen Dashboarding und Information Design im Reporting extrem wichtig. In Gesprächen mit Experten aus der Branche hat sich bestätigt, dass eine gute Datenvisualisierung unerlässlich ist. Wir haben Ihr Interesse zum Anlass genommen, um Ihnen Möglichkeiten vorzustellen, wie branchenwichtige KPIs im Real Estate Asset Management visualisiert werden können. Lesen Sie im zweiten Teil unserer Blogreihe, wie Sie die KPIs Immobilienrendite und Mietpreise mithilfe eines standardisierten Visualisierungskonzeptes darstellen.

mehr lesen
Reporting für die Immobilienbranche. So visualisieren Sie die 5 wichtigsten KPIs

Reporting für die Immobilienbranche. So visualisieren Sie die 5 wichtigsten KPIs

Die Themen Reporting und Dashboarding gewinnen in der Immobilienbranche immer mehr an Relevanz. Das haben unsere Gespräche mit Ihnen auf der EXPO REAL deutlich gezeigt. Darum haben wir Ihr Interesse zum Anlass genommen, um Ihnen Möglichkeiten vorzustellen, wie branchenwichtige KPIs im Real Estate Asset Management visualisiert werden können. In unserer dreiteiligen Blogreihe zeigen und erklären wir Ihnen die Darstellung der 5 wichtigsten KPIs der Immobilienbranche.

mehr lesen
Analysieren. Optimieren. Automatisieren. – Die Big Data World Frankfurt

Analysieren. Optimieren. Automatisieren. – Die Big Data World Frankfurt

Big Data ist in aller Munde. Unmengen an Daten werden täglich in Unternehmen produziert. Doch nur die wenigsten davon bringen echten geschäftlichen Mehrwert. Mit der Lösung dieser Problematik beschäftigen wir uns seit vielen Jahren. Auf der Suche nach neuen Entwicklungen und Trends sind unsere Experten deshalb unterwegs auf der Big Data World in Frankfurt – Deutschlands größter Fachmesse für Big Data & Analytics.

mehr lesen
Vorbeikommen, kennenlernen, Job mitnehmen – der Unternehmenstag der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg auf dem Campus St. Augustin

Vorbeikommen, kennenlernen, Job mitnehmen – der Unternehmenstag der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg auf dem Campus St. Augustin

Am 14. November stellen wir uns auf dem Unternehmenstag an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg auf dem Campus St. Augustin vor. Gemeinsam mit weiteren engagierten Unternehmen aus der Region zeigen wir Studenten und Young Professionals, welche spannenden Aufgaben und Jobs die Arbeitswelt für sie bereithält. Kommt vorbei und lernt uns persönlich kennen.

mehr lesen
Die EXPO REAL 2019 – unser Fazit

Die EXPO REAL 2019 – unser Fazit

Dieses Jahr waren wir auf der größten B2B-Fachmesse für Immobilien und Investitionen in Europa erneut als Logo-Sponsor am Stand der Region Bonn c/o Wirtschaftsförderung Bundesstadt Bonn dabei. Wir konnten deutlich spüren, dass sich in unserer Region viel bewegt und dass großartige Unternehmen die Zukunft unseres Wirtschaftsstandortes aktiv mitgestalten. Als Experte für Business Intelligence und Analytics der Immobilienbranche unsere Region zu vertreten, war uns ein großes Vergnügen.

mehr lesen
Solid. Outlined. Hatched. Rückblick: IBCS® Jahrestagung in Wien

Solid. Outlined. Hatched. Rückblick: IBCS® Jahrestagung in Wien

Wien, schön war’s bei dir! Unter dem Motto „Unify is Key to Success“ fand in der österreichischen Hauptstadt die IBCS® Jahrestagung statt und wir waren als Sponsor dabei. Mitgebracht haben wir: Neuigkeiten aus der Community, Impulse zur Implementierung des einheitlichen Reportingstandards und einen Einblick in das frisch veröffentlichte Buch „GEFÜLLT, GERAHMT, SCHRAFFIERT“. Erfahren Sie mehr:

mehr lesen
LIVE! Von unserem Hackathon auf der TDWI: Self-made Big Data Analytics

LIVE! Von unserem Hackathon auf der TDWI: Self-made Big Data Analytics

LIVE! Von unserem Hackathon auf der TDWI: Self-made Big Data Analytics
Heute ist es endlich soweit! Wir richten unseren Hackathon auf der TDWI2019 in München aus. Unter dem Motto „Self-made Big Data Analytics“ bauen wir gemeinsam mit unseren Teilnehmern ein Big Data Cluster aus Raspberry Pis und Apache Hadoop. Wir zeigen, dass Big Data viel greifbarer ist als vielleicht zunächst gedacht und schon mit einem kleinen Investment erste Big Data Analytics-Versuche gestartet werden können.
Erfahren Sie mehr in unserem NEWSTICKER – Live von der TDWI:

mehr lesen
Herzlich willkommen auf der TDWI – heute schon an morgen denken

Herzlich willkommen auf der TDWI – heute schon an morgen denken

3 Tage TDWI – DAS EVENT für BI Experten & Data Analysts – und wir sind dabei!
Bei uns dreht sich alles um Reporting, Planung und Forecast. Wir lieben valide aussagekräftige Daten! Und schätzen, wenn Ihnen diese für Analysen verlässlich bereitstehen. Auf der TDWI zeigen wir, wie – Intelligent planen, berichten und entscheiden – mithilfe von Big Data in Zukunft aussehen und mit geringem Aufwand eingesetzt werden kann. Kommen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie. Mehr zu „Big Data? Big Chances!“ in unserem Blog.

mehr lesen
Einblick und Ausblick – der Planning Analytics TM1 Anwendertag

Einblick und Ausblick – der Planning Analytics TM1 Anwendertag

Unter dem Motto „Von Anwendern für Anwender“ drehte sich auf dem 4. Planning Analytics TM1 Anwendertag alles um die IBM Technologie. Beim Expertentag wurden in exklusiver Runde alle Fragen rund um Planning Analytics TM1 beantwortet und Wünsche und Visionen für die Zukunft diskutiert. Und wir waren dabei. Auf dem Anwendertag stellten wir unseren Planning Analytics Connector paco© vor und fast 500 Teilnehmer informierten sich in Fachvorträgen oder Praxisübungen rund um Planning Analytics TM1. Mehr zum Event gibt es in unserem Blogbeitrag.

mehr lesen
GMC² auf dem OLAPLINE Anwendertreffen

GMC² auf dem OLAPLINE Anwendertreffen

Manuel Quadflieg, GMC² Consultant und BI Spezialist hielt gemeinsam mit Kollegen der OLAPLINE vor Ort einen Vortrag zum aktuellen Kundenprojekt der Daimler AG Trucks Sparte. Mithilfe von TM1 wird hier die globale Mittelbedarfsplanung und das Reporting umgesetzt. Dabei präsentierte Manuel Quadflieg das implementierte TM1 Monitoring-Konzept.

mehr lesen

Nehmen Sie Kontakt auf

GMC² GmbH
Joseph-Schumpeter-Allee 29
53227 Bonn

info@gmc2.de
+49 228 30497700

10 + 8 =

Hinweis: Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Sie können Ihre Einwilligung für die Zukunft jederzeit per E-Mail widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutz
GMC² GmbH, Inhaber: Holger Gerhards (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
GMC² GmbH, Inhaber: Holger Gerhards (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.