Business Intelligence in Zeiten der Pandemie – Jahresauftaktinterview mit Holger Gerhards Teil 1

von | 09.02.2021 | Insight GMC²

Maria Funk, auch bekannt als Frau Buchstab, ist Künstlerin der Worte. Als Lektorin, Redakteurin und Autorin unterstützt sie unser Marketing seit gut zwei Jahren.

Heute interviewt sie GMC² Inhaber und Geschäftsführer Holger Gerhards. Sie möchte wissen, wie der Start ins Jahr 2021 für GMC² war und warum wir Business Intelligence in der Pandemie noch wichtiger finden als sonst schon.

Maria Funk: Hallo Holger, schön, dich zumindest mal wieder digital zu sehen. Wie geht es dir? Wie bist du ins neue Jahr gestartet?

Holger Gerhards: Mein Start ins Jahr war gut! Deutlich ruhiger als sonst. Dieses Jahr mal wieder zu Hause anstatt im Skiurlaub wie die letzten Jahre.

Und wie war der Start in 2021 für GMC²?

Wir starten grundsätzlich optimistisch und voller Zuversicht in das neue Jahr. Natürlich beobachten wir die allgemeine Entwicklung auch mit Sorge, wohlwissend, dass die aktuelle Gesamtsituation für jede Person und jedes Unternehmen mit verschiedenen Schwierigkeiten und Herausforderungen einhergeht. Auch wir können noch nicht absehen, was dieses Jahr für uns bereithält. Ich vertraue jedoch auf mein hervorragendes Team und bin davon überzeugt, dass wir auch diese Herausforderungen gut meistern werden. Unser Teamgeist geht über die GMC² hinaus. Auch mit unseren Kunden bilden wir starke Allianzen auf Augenhöhe. Das hat das letzte Jahr deutlich und nachhaltig gezeigt.

Gibt es dieses Jahr Einschränkungen in der Zusammenarbeit mit GMC²?

Nein, absolut nicht! Wir sind wie gewohnt für unsere Kunden da! Es starten gerade zwei tolle Projekte mit neuen Kunden, auf die wir uns sehr freuen! Das Leben und die Arbeit gehen auch in der Pandemie weiter.

Was sind für dich die Chancen, die sich durch Corona für die Zukunft ergeben?

Chancen sehe ich klar darin, dass der Bedarf an Informationen und Auskunftsfähigkeit weiterhin steigt. Unternehmen besinnen sich auf das Wesentliche zurück: Wie treffe ich in der aktuellen Situation die besten Entscheidungen? Hält mein Geschäftsmodell den Herausforderungen stand? Was muss ich jetzt tun? Und dafür bedarf es qualitätsgesicherter Daten – Business Intelligence und Data Analytics. Vermeintlich langweilige Themen wie Datenqualität oder Datenverfügbarkeit sind jetzt überlebenswichtig! Sie haben durch die Pandemie eine neue Relevanz und ganz breite Akzeptanz in der Wirtschaft gefunden.

Warum ist BI und Data Analytics genau jetzt so wichtig?

Business Intelligence sichert Auskunftsfähigkeit und Flexibilität: schnell und zuverlässig. Die Pandemie stellt uns täglich vor neue Herausforderungen. Die Rahmenbedingungen für die Wirtschaft ändern sich dynamisch mindestens alle 14 Tage. Das erfordert eine agile Herangehensweise. Es stehen somit immer wieder neue große, existenzielle Entscheidungen an. Unternehmer müssen jetzt in Szenarien denken: Wie entwickeln sich meine Absätze, wenn der Lockdown noch 14 Tage länger geht? Was bedeutet das für Produktion, den Einkauf und Vertrieb? Wie sichere ich meine Liquidität? Und wie bediene ich meine Verbindlichkeiten? Es ist wichtiger denn je, Klarheit darüber zu haben, was ist. Szenarien spielen zu können. Zu verstehen, wie sich eine Situation weiterentwickeln kann. Und das funktioniert nur auf Basis belastbarer Daten unterstützt durch die richtige Technologie. Viele arbeiten mit Exceldatenlandschaften oder anderen Insellösungen. Daten zusammenzusammeln kostete schon immer wertvolle Zeit. Aber jetzt wird es zur wirklichen Herausforderung und kann zum Verhängnis werden. Nur eine fortschrittliche Business Intelligence Strategie hilft hier weiter.

 

„Business Intelligence sichert Auskunftsfähigkeit und Flexibilität: schnell und zuverlässig. […] Unternehmer müssen jetzt in Szenarien denken.“

Holger Gerhards

Geschäftsführer, GMC² GmbH

Es dreht sich also alles um Daten?

Gerade jetzt kommt es auf belastbare Informationen an, egal ob für die Politik, die Wissenschaft oder jedes einzelne Unternehmen. Am Ende des Tages sollen zum richtigen Zeitpunkt auf Basis valider Daten die richtigen Entscheidungen getroffen werden. Wir nennen sie intelligente Entscheidungen.

Was genau sind denn für dich „intelligente Entscheidungen“?

Kurz gesagt sind es für mich datengestützte Entscheidungen – wenn echtes Business Intelligence in die Entscheidungsfindung einfließt. Erfolg ist die Konsequenz vieler richtiger Entscheidungen. Das ist uns bekannt. Neben Faktoren wie Zeit also Timing oder Know-how und der Datenqualität spielt für mich der Faktor Datenkompetenz, also Data Literacy, eine essenzielle Rolle.

Also trägt für dich der richtige Umgang mit Unternehmensdaten zum Erfolg bei?

Ja, definitiv! Ich muss mir darüber im Klaren sein, was ich für mein Unternehmen oder meine Abteilung will. Und was genau ich für die Steuerung dessen benötige. Habe ich die richtigen Kennzahlen oder KPIs? Weiß ich diese zu interpretieren? Und liegen mir überhaupt die dafür benötigten Informationen vor? Wie sichere ich die Verfügbarkeit der Daten und die Analysefähigkeit? Zielgerichtet auf Unternehmensdaten zu schauen, damit zu arbeiten und wichtige Entscheidungen datenunterstützt zu treffen, ist die Grundlage für verantwortungsvolle Unternehmensführung. Ich habe vor ein paar Tagen einen interessanten Artikel von Matthias Horx vom Zukunftsinstitut gelesen. Für ihn ist das Jahr 2021 das „Jahr der Entscheidungen“. Auf dem Weg zum „neuen Normal“ stehen auf allen Ebenen – vom Privaten über Unternehmen bis zur Weltpolitik – große Veränderungen an. Ich hoffe, dass die meisten der nun zu treffenden Entscheidungen „intelligente Entscheidungen“ sein werden!

Aber brauchen diese ganzen Themen rund um Daten-Management und Business Intelligence nicht alle viel Vorlauf? Ist man jetzt schon zu spät dran?

Es ist nie zu spät, sich mit seinen Daten und deren Wert für das Unternehmen zu befassen und den richtigen Weg einzuschlagen. Es gibt viele spannende Ansätze am Markt. Bei der Auswahl ist es wichtig zu beachten, dass es die passende Lösung für Ihr Unternehmen ist, abgestimmt auf Ihr Geschäftsmodell. Eine flexible Lösung, die sich Ihren Bedürfnissen anpasst und nicht andersherum. Es muss ja auch nicht immer das große Rad gedreht werden. Mitunter reichen schon kleine Anpassungen an Systemen oder Prozessen, um klarer und fundierter entscheiden zu können. Wir bieten da genau den richtigen Ansatz an und helfen gerne weiter.

Ist das eine Einladung, um mit GMC² ins Gespräch zu kommen?

Ja, klar! Diese Einladung gilt immer. In einem unverbindlichen Termin per Webcall können wir uns kennenlernen und gemeinsam über aktuelle Herausforderungen und Anforderungen sprechen. Uns ist wichtig, dass unsere Interessenten schnell einen „Look & Feel“ für die Lösung, aber auch für die Zusammenarbeit mit uns bekommen.

Das klingt total unkompliziert. Ich hoffe, dass es für euch noch viele weitere spannende Projekte dieses Jahr geben wird. Außerdem freue ich mich, im zweiten Teil unseres Jahresauftaktinterviews mehr über die Zusammenarbeit mit GMC² zu erfahren und mit dir darüber zu sprechen, wie erfolgreiches Arbeiten trotz einer globalen Pandemie gut funktioniert.

Weitere Beiträge

Reporting für die Immobilienbranche. So visualisieren Sie die 5 wichtigsten KPIs: Teil 2

Reporting für die Immobilienbranche. So visualisieren Sie die 5 wichtigsten KPIs: Teil 2

Gerade in der Immobilienbranche sind die Themen Dashboarding und Information Design im Reporting extrem wichtig. In Gesprächen mit Experten aus der Branche hat sich bestätigt, dass eine gute Datenvisualisierung unerlässlich ist. Wir haben Ihr Interesse zum Anlass genommen, um Ihnen Möglichkeiten vorzustellen, wie branchenwichtige KPIs im Real Estate Asset Management visualisiert werden können. Lesen Sie im zweiten Teil unserer Blogreihe, wie Sie die KPIs Immobilienrendite und Mietpreise mithilfe eines standardisierten Visualisierungskonzeptes darstellen.

mehr lesen
Reporting für die Immobilienbranche. So visualisieren Sie die 5 wichtigsten KPIs

Reporting für die Immobilienbranche. So visualisieren Sie die 5 wichtigsten KPIs

Die Themen Reporting und Dashboarding gewinnen in der Immobilienbranche immer mehr an Relevanz. Das haben unsere Gespräche mit Ihnen auf der EXPO REAL deutlich gezeigt. Darum haben wir Ihr Interesse zum Anlass genommen, um Ihnen Möglichkeiten vorzustellen, wie branchenwichtige KPIs im Real Estate Asset Management visualisiert werden können. In unserer dreiteiligen Blogreihe zeigen und erklären wir Ihnen die Darstellung der 5 wichtigsten KPIs der Immobilienbranche.

mehr lesen
Analysieren. Optimieren. Automatisieren. – Die Big Data World Frankfurt

Analysieren. Optimieren. Automatisieren. – Die Big Data World Frankfurt

Big Data ist in aller Munde. Unmengen an Daten werden täglich in Unternehmen produziert. Doch nur die wenigsten davon bringen echten geschäftlichen Mehrwert. Mit der Lösung dieser Problematik beschäftigen wir uns seit vielen Jahren. Auf der Suche nach neuen Entwicklungen und Trends sind unsere Experten deshalb unterwegs auf der Big Data World in Frankfurt – Deutschlands größter Fachmesse für Big Data & Analytics.

mehr lesen
Vorbeikommen, kennenlernen, Job mitnehmen – der Unternehmenstag der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg auf dem Campus St. Augustin

Vorbeikommen, kennenlernen, Job mitnehmen – der Unternehmenstag der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg auf dem Campus St. Augustin

Am 14. November stellen wir uns auf dem Unternehmenstag an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg auf dem Campus St. Augustin vor. Gemeinsam mit weiteren engagierten Unternehmen aus der Region zeigen wir Studenten und Young Professionals, welche spannenden Aufgaben und Jobs die Arbeitswelt für sie bereithält. Kommt vorbei und lernt uns persönlich kennen.

mehr lesen
Die EXPO REAL 2019 – unser Fazit

Die EXPO REAL 2019 – unser Fazit

Dieses Jahr waren wir auf der größten B2B-Fachmesse für Immobilien und Investitionen in Europa erneut als Logo-Sponsor am Stand der Region Bonn c/o Wirtschaftsförderung Bundesstadt Bonn dabei. Wir konnten deutlich spüren, dass sich in unserer Region viel bewegt und dass großartige Unternehmen die Zukunft unseres Wirtschaftsstandortes aktiv mitgestalten. Als Experte für Business Intelligence und Analytics der Immobilienbranche unsere Region zu vertreten, war uns ein großes Vergnügen.

mehr lesen
Neuer gleich besser – Was kann Planning Analytics?

Neuer gleich besser – Was kann Planning Analytics?

Die Tage sind gezählt – Ende September läuft der Support für IBM Cognos TM1 Version 10.2.2 aus. Abgelöst wird die beliebte IBM Planungslösung von Planning Analytics 2.0.8. Erfahren Sie, was sich ändert, was sich verbessert, und was wie gewohnt erhalten bleibt. Wir haben die neue Version der Planungsplattform für Sie einmal genauer unter die Lupe genommen.

mehr lesen
Solid. Outlined. Hatched. Rückblick: IBCS® Jahrestagung in Wien

Solid. Outlined. Hatched. Rückblick: IBCS® Jahrestagung in Wien

Wien, schön war’s bei dir! Unter dem Motto „Unify is Key to Success“ fand in der österreichischen Hauptstadt die IBCS® Jahrestagung statt und wir waren als Sponsor dabei. Mitgebracht haben wir: Neuigkeiten aus der Community, Impulse zur Implementierung des einheitlichen Reportingstandards und einen Einblick in das frisch veröffentlichte Buch „GEFÜLLT, GERAHMT, SCHRAFFIERT“. Erfahren Sie mehr:

mehr lesen
LIVE! Von unserem Hackathon auf der TDWI: Self-made Big Data Analytics

LIVE! Von unserem Hackathon auf der TDWI: Self-made Big Data Analytics

LIVE! Von unserem Hackathon auf der TDWI: Self-made Big Data Analytics
Heute ist es endlich soweit! Wir richten unseren Hackathon auf der TDWI2019 in München aus. Unter dem Motto „Self-made Big Data Analytics“ bauen wir gemeinsam mit unseren Teilnehmern ein Big Data Cluster aus Raspberry Pis und Apache Hadoop. Wir zeigen, dass Big Data viel greifbarer ist als vielleicht zunächst gedacht und schon mit einem kleinen Investment erste Big Data Analytics-Versuche gestartet werden können.
Erfahren Sie mehr in unserem NEWSTICKER – Live von der TDWI:

mehr lesen
Herzlich willkommen auf der TDWI – heute schon an morgen denken

Herzlich willkommen auf der TDWI – heute schon an morgen denken

3 Tage TDWI – DAS EVENT für BI Experten & Data Analysts – und wir sind dabei!
Bei uns dreht sich alles um Reporting, Planung und Forecast. Wir lieben valide aussagekräftige Daten! Und schätzen, wenn Ihnen diese für Analysen verlässlich bereitstehen. Auf der TDWI zeigen wir, wie – Intelligent planen, berichten und entscheiden – mithilfe von Big Data in Zukunft aussehen und mit geringem Aufwand eingesetzt werden kann. Kommen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie. Mehr zu „Big Data? Big Chances!“ in unserem Blog.

mehr lesen
Einblick und Ausblick – der Planning Analytics TM1 Anwendertag

Einblick und Ausblick – der Planning Analytics TM1 Anwendertag

Unter dem Motto „Von Anwendern für Anwender“ drehte sich auf dem 4. Planning Analytics TM1 Anwendertag alles um die IBM Technologie. Beim Expertentag wurden in exklusiver Runde alle Fragen rund um Planning Analytics TM1 beantwortet und Wünsche und Visionen für die Zukunft diskutiert. Und wir waren dabei. Auf dem Anwendertag stellten wir unseren Planning Analytics Connector paco© vor und fast 500 Teilnehmer informierten sich in Fachvorträgen oder Praxisübungen rund um Planning Analytics TM1. Mehr zum Event gibt es in unserem Blogbeitrag.

mehr lesen
GMC² auf dem OLAPLINE Anwendertreffen

GMC² auf dem OLAPLINE Anwendertreffen

Manuel Quadflieg, GMC² Consultant und BI Spezialist hielt gemeinsam mit Kollegen der OLAPLINE vor Ort einen Vortrag zum aktuellen Kundenprojekt der Daimler AG Trucks Sparte. Mithilfe von TM1 wird hier die globale Mittelbedarfsplanung und das Reporting umgesetzt. Dabei präsentierte Manuel Quadflieg das implementierte TM1 Monitoring-Konzept.

mehr lesen

Nehmen Sie Kontakt auf

GMC² GmbH
Joseph-Schumpeter-Allee 29
53227 Bonn

info@gmc2.de
+49 228 30497700

3 + 13 =

Hinweis: Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Sie können Ihre Einwilligung für die Zukunft jederzeit per E-Mail widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutz
GMC² GmbH, Inhaber: Holger Gerhards (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
GMC² GmbH, Inhaber: Holger Gerhards (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.