Der neue Look, IBM Planning Analytics und starke Partnerschaften – Jahresauftaktinterview mit Holger Gerhards Teil 2

von | 24.02.2021 | Insight GMC²

Im ersten Teil unseres Interviews haben wir über die aktuelle Situation, die neue Dringlichkeit von Business Intelligence und das Treffen von „Intelligenten Entscheidungen“ gesprochen. Und natürlich darüber, wie GMC² in das neue Jahr gestartet ist.

Maria Funk: Wie ich gesehen habe, erstrahlt GMC² seit Kurzem in einem neuen Look. Wie kam es dazu?

Holger Gerhards: Es war einfach an der Zeit! Nach über 15 erfolgreichen Jahren am Markt wollten wir unsere Kompetenz und unsere Unternehmenswerte mit einem neuen, zeitgemäßen Auftreten unterstreichen. Ein frischer Look sollte her.

GMC² wird jetzt großgeschrieben. Hat das etwas zu bedeuten?

Wir sind „groß“ geworden.

Meinst du erwachsen?

Ja, so ungefähr. Wir haben in den Jahren viele Erfahrungen gesammelt und sind dadurch stärker und fokussierter geworden. Groß zu werden hat für mich auch etwas mit Wachstum zu tun. Es bedeutet für mich auch ein Zusammenwachsen als Team, also intern sowie extern mit unseren Kunden und Partnern. Und natürlich ein „Über-sich-hinauswachsen“. Sich weiterzuentwickeln und Kompetenzen zu stärken, damit wir unseren Kunden innovative Lösungen anbieten können. Wir denken nicht nur mit, sondern auch voraus – das macht eine gute Partnerschaft für uns aus. Wir wissen, wie wir unsere Kunden und Partner noch erfolgreicher machen können. Und das tun wir – jeden Tag.

Und wie macht ihr eure Kunden erfolgreich?
Wir helfen zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Entscheidungen basierend auf validen Daten und passenden Kennzahlen zu treffen. Dafür bedarf es ganz klar BI und Analytics. Und hier kommen wir als Datenexperte ins Spiel. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, die für sie passgenaue Lösung zu entwickeln. Hierbei wird das Geschäftsmodell in ein Datenmodell übersetzt. Wir kombinieren die Fachkompetenz unserer Kunden mit unserer technologischen Kompetenz. Das ist der Schlüssel zum Erfolg. Mit einer optimalen BI-Strategie werden dann ergebnisorientierte Analysen, Forecast, Planung, Reporting und Dashboarding mühelos möglich.
Auf welcher Technologie basiert eure BI-Plattform?
IBM Planning Analytics ist ganz klar unsere Nummer eins. Seit vielen Jahren nutzen wir diese Lösung aus Überzeugung. Unsere Kunden sind immer wieder begeistert von der Flexibilität und Performance. Es gibt viele Vorteile: der hohe Freiheitsgrad, einfache Szenarien-Modellierung und ein herausragendes Zusammenspiel mit Excel – Controllers Liebling. Bei den Themen Reporting und Dashboarding setzen wir zusätzlich auf die nahtlose Integration von Hi-Chart. Das Add-in ermöglicht es, Daten auch IBCS® konform darzustellen. Dadurch können die Entscheidungen in Planning Analytics auch visuell optimal unterstützt werden.
Egal, was unsere Kunden hinsichtlich BI und Data Analytics bewegt, in den letzten 15 Jahren haben wir im engen Schulterschluss immer die beste Lösung gefunden.
Du sprichst von „engem Schulterschluss“ und starken Partnerschaften mit euren Kunden. Was bedeutet das für dich? Wie definierst du Partnerschaft?
Partnerschaft heißt für mich Zusammenarbeit auf Augenhöhe und das Teilen gemeinsamer Werte. BI ist auch Vertrauenssache. Uns ist es wichtig, möglichst früh, – also vor Projektstart – zu erkennen, ob die Chemie stimmt: Passen die Lösung und Technologie, unsere Herangehensweise und wir gemeinsam als Team? Partnerschaft heißt auch Wertschätzung für die Erfahrung und Kompetenz des anderen. Unsere Kunden sind erfolgreiche Unternehmen. Absolute Experten auf ihrem Gebiet. Und wir auf unserem. Das Wort Sparringspartner wird sehr inflationär verwendet, aber ich glaube, das trifft es ganz gut. Und jeder weiß, was damit gemeint ist. Wir sind Ansprechpartner auf Augenhöhe. Wir stehen immer im engen Austausch mit unseren Kunden und das über alle Projektphasen hinweg. Das ist auch Teil unseres Training-on-the-solution-Ansatzes.
Kannst du das näher erläutern?
Training-on-the-solution heißt, dass unsere Kunden bei der Entstehung ihrer BI-Plattform stets eingebunden werden. Unsere Kunden müssen frühzeitig mit ihrer Lösung vertraut gemacht werden. Nur so sind sie in der Lage, je nach Wunsch und Interesse selbstständig die Grenzen auszureizen. Basierend auf den Unternehmensanforderungen können neue Ideen beispielsweise. bei Analysevorhaben so auch inhouse weiterentwickelt werden. Mit dem Training-on-the-solution-Ansatz sichern wir gezielten Wissenstransfer. Das schafft eine hohe Akzeptanz. BI-Projekte haben immer einen eigenen Spirit. So eine Lösung wird zum „Baby“ des Controllings oder der Unternehmenssteuerung. Und wir alle wissen, dass die Akzeptanz und Nutzungsbereitschaft maßgebend für den Projekterfolg sind.
Das stimmt. Und der Erfolg gibt euch recht. Danke dafür und ich freue mich schon auf den nächsten Teil unseres Interviews, wenn es um Herausforderungen und Hoffnung in der aktuellen Situation geht.

Weitere Beiträge

Reporting für die Immobilienbranche. So visualisieren Sie die 5 wichtigsten KPIs: Teil 2

Reporting für die Immobilienbranche. So visualisieren Sie die 5 wichtigsten KPIs: Teil 2

Gerade in der Immobilienbranche sind die Themen Dashboarding und Information Design im Reporting extrem wichtig. In Gesprächen mit Experten aus der Branche hat sich bestätigt, dass eine gute Datenvisualisierung unerlässlich ist. Wir haben Ihr Interesse zum Anlass genommen, um Ihnen Möglichkeiten vorzustellen, wie branchenwichtige KPIs im Real Estate Asset Management visualisiert werden können. Lesen Sie im zweiten Teil unserer Blogreihe, wie Sie die KPIs Immobilienrendite und Mietpreise mithilfe eines standardisierten Visualisierungskonzeptes darstellen.

mehr lesen
Reporting für die Immobilienbranche. So visualisieren Sie die 5 wichtigsten KPIs

Reporting für die Immobilienbranche. So visualisieren Sie die 5 wichtigsten KPIs

Die Themen Reporting und Dashboarding gewinnen in der Immobilienbranche immer mehr an Relevanz. Das haben unsere Gespräche mit Ihnen auf der EXPO REAL deutlich gezeigt. Darum haben wir Ihr Interesse zum Anlass genommen, um Ihnen Möglichkeiten vorzustellen, wie branchenwichtige KPIs im Real Estate Asset Management visualisiert werden können. In unserer dreiteiligen Blogreihe zeigen und erklären wir Ihnen die Darstellung der 5 wichtigsten KPIs der Immobilienbranche.

mehr lesen
Analysieren. Optimieren. Automatisieren. – Die Big Data World Frankfurt

Analysieren. Optimieren. Automatisieren. – Die Big Data World Frankfurt

Big Data ist in aller Munde. Unmengen an Daten werden täglich in Unternehmen produziert. Doch nur die wenigsten davon bringen echten geschäftlichen Mehrwert. Mit der Lösung dieser Problematik beschäftigen wir uns seit vielen Jahren. Auf der Suche nach neuen Entwicklungen und Trends sind unsere Experten deshalb unterwegs auf der Big Data World in Frankfurt – Deutschlands größter Fachmesse für Big Data & Analytics.

mehr lesen
Vorbeikommen, kennenlernen, Job mitnehmen – der Unternehmenstag der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg auf dem Campus St. Augustin

Vorbeikommen, kennenlernen, Job mitnehmen – der Unternehmenstag der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg auf dem Campus St. Augustin

Am 14. November stellen wir uns auf dem Unternehmenstag an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg auf dem Campus St. Augustin vor. Gemeinsam mit weiteren engagierten Unternehmen aus der Region zeigen wir Studenten und Young Professionals, welche spannenden Aufgaben und Jobs die Arbeitswelt für sie bereithält. Kommt vorbei und lernt uns persönlich kennen.

mehr lesen
Die EXPO REAL 2019 – unser Fazit

Die EXPO REAL 2019 – unser Fazit

Dieses Jahr waren wir auf der größten B2B-Fachmesse für Immobilien und Investitionen in Europa erneut als Logo-Sponsor am Stand der Region Bonn c/o Wirtschaftsförderung Bundesstadt Bonn dabei. Wir konnten deutlich spüren, dass sich in unserer Region viel bewegt und dass großartige Unternehmen die Zukunft unseres Wirtschaftsstandortes aktiv mitgestalten. Als Experte für Business Intelligence und Analytics der Immobilienbranche unsere Region zu vertreten, war uns ein großes Vergnügen.

mehr lesen
Solid. Outlined. Hatched. Rückblick: IBCS® Jahrestagung in Wien

Solid. Outlined. Hatched. Rückblick: IBCS® Jahrestagung in Wien

Wien, schön war’s bei dir! Unter dem Motto „Unify is Key to Success“ fand in der österreichischen Hauptstadt die IBCS® Jahrestagung statt und wir waren als Sponsor dabei. Mitgebracht haben wir: Neuigkeiten aus der Community, Impulse zur Implementierung des einheitlichen Reportingstandards und einen Einblick in das frisch veröffentlichte Buch „GEFÜLLT, GERAHMT, SCHRAFFIERT“. Erfahren Sie mehr:

mehr lesen
LIVE! Von unserem Hackathon auf der TDWI: Self-made Big Data Analytics

LIVE! Von unserem Hackathon auf der TDWI: Self-made Big Data Analytics

LIVE! Von unserem Hackathon auf der TDWI: Self-made Big Data Analytics
Heute ist es endlich soweit! Wir richten unseren Hackathon auf der TDWI2019 in München aus. Unter dem Motto „Self-made Big Data Analytics“ bauen wir gemeinsam mit unseren Teilnehmern ein Big Data Cluster aus Raspberry Pis und Apache Hadoop. Wir zeigen, dass Big Data viel greifbarer ist als vielleicht zunächst gedacht und schon mit einem kleinen Investment erste Big Data Analytics-Versuche gestartet werden können.
Erfahren Sie mehr in unserem NEWSTICKER – Live von der TDWI:

mehr lesen
Herzlich willkommen auf der TDWI – heute schon an morgen denken

Herzlich willkommen auf der TDWI – heute schon an morgen denken

3 Tage TDWI – DAS EVENT für BI Experten & Data Analysts – und wir sind dabei!
Bei uns dreht sich alles um Reporting, Planung und Forecast. Wir lieben valide aussagekräftige Daten! Und schätzen, wenn Ihnen diese für Analysen verlässlich bereitstehen. Auf der TDWI zeigen wir, wie – Intelligent planen, berichten und entscheiden – mithilfe von Big Data in Zukunft aussehen und mit geringem Aufwand eingesetzt werden kann. Kommen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie. Mehr zu „Big Data? Big Chances!“ in unserem Blog.

mehr lesen
Einblick und Ausblick – der Planning Analytics TM1 Anwendertag

Einblick und Ausblick – der Planning Analytics TM1 Anwendertag

Unter dem Motto „Von Anwendern für Anwender“ drehte sich auf dem 4. Planning Analytics TM1 Anwendertag alles um die IBM Technologie. Beim Expertentag wurden in exklusiver Runde alle Fragen rund um Planning Analytics TM1 beantwortet und Wünsche und Visionen für die Zukunft diskutiert. Und wir waren dabei. Auf dem Anwendertag stellten wir unseren Planning Analytics Connector paco© vor und fast 500 Teilnehmer informierten sich in Fachvorträgen oder Praxisübungen rund um Planning Analytics TM1. Mehr zum Event gibt es in unserem Blogbeitrag.

mehr lesen
GMC² auf dem OLAPLINE Anwendertreffen

GMC² auf dem OLAPLINE Anwendertreffen

Manuel Quadflieg, GMC² Consultant und BI Spezialist hielt gemeinsam mit Kollegen der OLAPLINE vor Ort einen Vortrag zum aktuellen Kundenprojekt der Daimler AG Trucks Sparte. Mithilfe von TM1 wird hier die globale Mittelbedarfsplanung und das Reporting umgesetzt. Dabei präsentierte Manuel Quadflieg das implementierte TM1 Monitoring-Konzept.

mehr lesen

Nehmen Sie Kontakt auf

GMC² GmbH
Joseph-Schumpeter-Allee 29
53227 Bonn

info@gmc2.de
+49 228 30497700

11 + 12 =

Hinweis: Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Sie können Ihre Einwilligung für die Zukunft jederzeit per E-Mail widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutz
GMC² GmbH, Inhaber: Holger Gerhards (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
GMC² GmbH, Inhaber: Holger Gerhards (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.